alfi – die berühmte Isolierkanne und ihre Geschichte
Wer alfi hört, denkt an die Isolierkanne. Kein Wunder: Genau hier liegt das Kerngeschäft des deutschen Unternehmens. Bereits 1914 gründete Carl Zitzmann mit seiner Frau die „Aluminiumwarenfabrik Fischbach“ und beginnt mit der Herstellung von Isoliergefäßen, unter anderem der Isolierkanne. Schon nach vier Jahren hat das Unternehmen große Erfolge zu verzeichnen. Der Aufstieg der Isolierkanne beginnt: 1928 wird der erste Exportauftrag ausgeführt. Auch der Krieg kann das Werk nicht kaputt machen, der Wiederaufbau beginnt sofort. Heute sitzt alfi in Wertheim, gehört zu WMF und überzeugt nach wie vor mit hochwertigen Isolierkannen.
Design made by alfi
Die „alfi-Kanne“ gibt es inzwischen in vielen Formen. Der Bestseller: Die runde Thermoskanne von Ole Palsby. Aber auch andere große Designer haben für alfi Produkte entworfen. So entstand eine Kollektion aus Isolierkanne, Isolierflasche, Isoliertrinkbecher, Isolier-Einwürfelbehälter und vielem mehr, die stets mit zeitlosem Design und unübertroffener Funktionalität überzeugt. Aber alfi kann auch bunt und kindgerecht: Die isoBottle und die elementBottle sind unter anderem mit bunten Designs erhältlich und eignen sich als Trinkflasche für Schule und Kindergarten ebenso gut wie für große Sportler, die dicht verschlossene Flaschen brauchen.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.